Die Genetikkarte der Ragdoll
Die Genetikkarte ist ein wesentlicher Bestandteil dessen, was die
Ragdoll in der Katzenwelt so einzigartig macht. Diese Karte gliederte sich
bis vor kurzem in 3 Teile.
Der erste Teil war die sogenannte LIGHT-SIDE; hier wurden alle Ragdolls
benannt, die ihren Ursprung direkt auf Josephine zurückführen konnten.
Im zweiten Teil, der sogenannten DARK-SIDE, waren alle Ragdolls
aufgeführt, die über Burmese auf Josephine zurückgingen.
Im dritten Abschnitt finden sich alle Ragdolls wieder, deren Ursprung
nicht vollständig geklärt ist; das heißt, deren Herkunft also bei einem
Elternteil fehlt, und die somit ihre genetische Reinheit nicht
vollständig nachweisen können. In diesem Teil finden sich meiner Meinung
nach heute die meisten Ragdolls wieder, da Anfang der 90 ziger Jahre neue
Farben/Zeichnungsmuster und ein neuer Ragdolltyp Einzug hielt, der vom
Original erheblich abwich.
Es war nur eine handvoll Züchter, die der
ursprünglichen Ragdoll treu blieben. Zu Beginn der Jahrtausendwende
begannen viele Züchter unter dem Motto "back to the roots"
Ragdolls unter dem Begriff "rein traditionell, 100%
traditionell und traditionell" zu züchten. Da diese Begriffe bei
vielen Liebhabern und jungen Züchtern zu erheblichen Missverständnissen
führten, wurde 2008 von der IG-Ragdoll eine eigene "Datenbank"
eingerichtet.
Diese Datenbank teilt die Ragdolls farblich ein. Den
Ragdolls, die sowohl väterlicher- als auch mütterlicherseits bis zu
Josephine zurückverfolgt werden können, wurde die Farbe weiß zugteilt.
Alle anderen Ragdolls bekamen bunte Farben. Möchten Sie also wissen,
welcher Ragdoll(b)engel Ihr Leben mit Ihnen teilt, dann fragen Sie Ihren
IG-Züchter am besten nach der "IG-Datenbank-Farbe"
Mittlerweile hat sich, wie so oft im Leben, auch das Outfit der
Genetikkarte geändert und nicht jeder Züchter lässt seine Tiere dort
registrieren. Gerade diesem "Riesenstammbaum" gebührt aber
meiner Meinung nach ein angemessener Platz in der Ragdollgeschichte. Zu
verdanken haben wir ihn den Daytons von der berühmten Blossom-Time
Cattery, die diese Karte Ende der 60ziger Jahre bei ihrem Zuchtbeginn mit
viel Engagement und Idealismus ins Leben riefen.
Die Original-Genetikkarte hat bereits viele "Kopien" nach
sich gezogen. Allerdings wird das Original noch heute in den USA
verwaltet.
Dass dieser Riesenstammbaum noch existiert, ist besonders einer Frau
aus Deutschland zu verdanken, nämlich Frau Karin Hughes-Dentler, der
Vorsitzenden und Gründerin der IG-Ragdoll. Sie meldet seit Bestehen der
IG alle Ragdolls dort zur Registrierung an, überprüft akribisch die
Eintragungen und hält Kontakt.
Des Weiteren führt sie die
"IG-Ragdolldatenbank" , so dass interessierte IG-Mitglieder
erfahren können, welche Farbe und welche Vorfahren seine Ragdoll hat.
Dabei legt die IG-Ragdoll Wert darauf, dass es sich bei der
IG-Ragdoll-Datenbank um ein Informations- und kein Kontrollmittel handelt.

© JINGLE BELL´S RAGDOLL
Gerhard Kosak, Fichtenweg 8, 83083 Riedering
laufend aktualisiert
Tel. +49/(0)8036/30 53 74
E-mail: JINGLERAG[at]aol.com
_________________________
Diese Seite verwendet Cookies, um die Funktionalität der
Webseite sicherzustellen und das Surfen zu verbessern. Durch die Nutzung
unserer Webseite stimmen Sie unserer Datenschutzerklärung zu
_____________________